Angebote_sichtweisen_links

Sichtweisen Berichte

Logo_Sichtweisen_Akademie_weiss-links_grau

Habermas zum Tag der Mediation

Seit 10 Jahren gilt der 18. Juni im deutschsprachigen Raum als Tag der Mediation. Es ist auch der Geburtstag des bekannten deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas. Als Begründer der Diskursethik setzt er auf eine Verständnisorientierung in der Gesellschaft. Die Mediation greift wesentliche Elemente seiner Theorie des kommunikativen Handelns auf. Habermas’ erkennt, dass es dem…

Mehr erfahren

Generationenwechsel

In der Mediationsbranche wird das Thema «Generationenwechsel bei den Mediatoren» immer wichtiger. Erfahrene Mediatoren haben jahrelange Praxiserfahrung und ein tiefes Verständnis für komplexe Konfliktsituationen. Sie sind eine wertvolle Ressource für unsere professionelle Gemeinschaft. Gleichzeitig möchte ich betonen, wie wichtig es ist, jungen Mediatoren eine Plattform zu bieten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die…

Mehr erfahren

🌟 Ein Beitrag über Familienmediation 🌟

heute möchte ich über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: Familienmediation. In einer Zeit, in der familiäre Konflikte häufig auftreten und oft schwerwiegende Auswirkungen haben, ist die Mediation ein wirkungsvolles Instrument, um Lösungen zu finden und Beziehungen zu verbessern. Familienmediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem eine neutrale und professionelle Mediatorin oder…

Mehr erfahren

Wem gehört der Konflikt?

Abgesehen von einigen streitlustigen Charakteren, mögen die meisten von uns Konflikte im Leben vermutlich nicht besonders. Wenn wir uneinig sind mit unseren Mitmenschen, ist das selten eine angenehme oder gar freudige Situation. Warum sollte ich einen Konflikt als meinen eigenen sehen, wenn das Problem scheinbar im Aussen oder beim Anderen liegt? «Mein Konflikt gehört mir.»…

Mehr erfahren

Verhandeln ist menschlich

Wir leben in einer Realität, in der uns von Seiten der Regierungen Entscheide oftmals als alternativlos präsentiert werden. Seien es Impfungen im Gesundheitswesen, Waffen zur Verteidigung der Sicher­heit oder Staatsgarantien für global tätige Bankkonzerne. Als Mediatoren wissen wir, dass es in Konflikten oftmals mehr als eine Alternative gibt. Um verhandeln zu können, braucht es zuerst…

Mehr erfahren

Sichtweisen Frühlingsfest und Gespräch mit Peter Krepper über Autonomie im Konflikt

Wieso ein Gespräch mit Peter Krepper über sein neues Buch? Nachdem Markus Murbach und Michaela Hebsacker am 23. November 2022 in Zürich die erfolgreiche und unterhaltsame Taufe des Buches «Autonomie im Konflikt – Selbstreflexion eines Mediators» von Peter Krepper erleben durften, war uns klar, dass wir in der Ostschweiz das tolle Buch von Peter vorstellen…

Mehr erfahren

Ist «Win-Win» eine Illusion?

Die Wertsteigerung in einer immer weiter wachsenden Wirtschaft basiert im Wesentlichen auf dem Einsatz von Kapital. Die Auswüchse des Kapitalismus sind aber in Verruf, für die Klimakrise, psychische Belastung am Arbeitsplatz, Kriegstreiben und das Auseinanderdriften von Arm und Reich verantwortlich zu sein. Stellt sich das Versprechen einer «Win-Win»-Situation für alle Beteiligten als Illusion heraus? Auch…

Mehr erfahren

Newsletter SDM-FSM

Vielen Dank an den SDM-FSM (Schweizerischer Dachverband Mediation) für die Bekannmachung der Akademie Sichtweisen als neues Ausbildungsinstitut für Mediation (Basisausbildung, Aufbaumodule, Vertiefung und Spezialisierung), Ausbildung in Mediationsanaloger Supervision, Kommunikation, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung (NeuroGraphik, Achtsamkeit, usw.) im Newsletter Februar 2023 #akademie #sichtweisen  #feier #erfolg #freude Zu LinkedIn

Mehr erfahren

Ein Plädoyer für die Liebe

Die täglichen Berichte über Konflikte, kriegerische Auseinandersetzungen und die gegenseitigen Anfeindungen unterschiedlicher politischer Lager lassen zuweilen an der Macht der Liebe zweifeln. Gleichzeitig werden wir in diesen Tagen allerorts – sei es auf dem Weg zur Arbeit, im Restaurant oder beim Einkauf – an den Valentinstag erinnert. Für viele Menschen erscheint dies als Hohn und sie schenken dem Tag, der die Geschäfte mehr als die Liebe florieren lässt, keine Aufmerksamkeit mehr.
#akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Mehr erfahren

Eine alte Botschaft neu betrachtet

Uns gegenseitig zum Beginn des neuen Jahres Frieden zu wünschen, liegt nahe. Zur Botschafterin für die Hoffnung und Versöhnung wurde die Taube schon in vorbiblischer Zeit. Über die Jahrhunderte beflügelte sie die weltweite Friedensbewegung.
#akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Mehr erfahren

Mediation im Schulhaus – SRF podcast

Konflikte zu lösen mittels Mediation kann schon von Kindern gelernt werden. Claudia Weber vom SRF hat Michaela Hebsacker, Inh. Sichtweisen und Gesellschafterin der Schulmediation Ostschweiz an einem Unterrichtsmorgen begleitet und auch noch weitere Fachpersonen aus dem Bereich Schulmediation interviewt. Anlass das Schulmediationsprojekt «win-win» in der Ostschweiz zu lancieren war der Lehrermord im Jahr 1999. Dr.…

Mehr erfahren

Entschleunigung zum richtigen Zeitpunkt

Ein aussergewöhnlich warmer und sonniger Herbst liegt hinter uns. Die Natur zeigte sich an vielen Orten bis in die letzten Novembertage in bunter Pracht. Die kürzer werdenden Tage ent­schleunigen zum Jahresende allmählich das rege Treiben von Flora und Fauna, bis sich eine weisse Decke über die Land­schaften legt. Die gesellschaftliche Realität zeigt oftmals ein anderes Gesicht. #akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Mehr erfahren

Die einzige Brücke zwischen den Menschen

Die Schweiz setzt mit ihrer aussenpolitischen Strategie 2020-2023 auf Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit als Fundament für Wohlstand und nachhaltige Entwicklung. Militärische Auseinandersetzungen innerhalb und zwischen den Staaten gehören weltweit zum traurigen Alltag. Die Mediation und mediatives Handeln erweisen sich bei Dilemmata, in denen es nur ein «Entweder … oder» gibt, als wirkungsvolles Verfahren oder Mittel, um eine neue Sichtweise zu bekommen. #akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Mehr erfahren