UniKoMM® steht für eine Verbindung zwischen der horizontalen und der vertikalen Form der Kommunikation; verschiedene Felder und deren Kombinationen sollen diese für die Zukunft zentrale Verbindung ermöglichen und erlebbar machen.
Die horizontale Kommunikation findet verbal direkt zwischen den Menschen statt. Die vertikale Form bezieht sich auf die Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Resonanzen der Erde und des Universums. Bis jetzt werden beide Kommunikationsformen oft separat praktiziert. Die heutige Zeit bietet mehr Möglichkeiten; es gilt den ganzen Radius in Kombination zu nutzen – für sich selbst genauso wie zur Weitergabe an Dritte. UniKoMM® ist eine Form der Unterstützung der eigenen Autonomie genauso wie die anderer Menschen.
Kompetenz in vielen Bereichen
UniKoMM® kann in unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden, z.B. in Konflikten, in Gesprächen, im Austausch, in Führungsfragen, in der Schulung, in der Weiterbildung, in der Beratung, in der Supervision, in der Kontemplation, in der Entscheidungsfindung, in Alltagssituationen, im Coaching und im Qualitätsmanagement.
UniKoMM® kann hilfreich sein, um Gefühle und Haltungen zu reflektieren und zu verändern, z.B. bei Fragen rund um Hierarchie, bei Forderungen, Belastung und Überforderungsgefahr, bei Vertraulichkeit und Verantwortung, in Momenten der Fassungslosigkeit und der Trauer oder anderer Emotionen.
Verschiedene Angebots-Felder umfasst UniKoMM®, welche je nach Thematik in einer sinnvollen, individuell und intuitiv zusammengestellten Kombination angewendet werden können. Die Kombination richtig zusammen zu stellen ist der Schlüssel zum Erfolg. Alle menschlichen Bereiche, alle Gefühlszustände können von diesem System profitieren.
Der Wert der Anwendung der kombinierten Felder basiert auf dem Vertrauen in die intuitiv richtige Nutzung und die geeigneten Entscheide in Bezug auf Reihenfolge und Kombinationswahl. Der kompetente Einsatz der Felder ist das Ziel, immer in Verbindung mit einer wohlwollenden inneren Haltung. UniKoMM® ist für Menschen, die im fühlenden Denken zuhause sind genauso wie für solche, welche mit Bodenhaftigkeit den Alltag leben. Alle Beteiligten agieren stets in Selbstverantwortung und Respektierung der Haltung ‘zum Wohle aller’.
Ergebnisoffenheit
Es kann durchaus sein, dass das kurzfristige Ergebnis von Interventionen für die Beteiligten Irritation oder zumindest Fragen auslöst, deren Beatwortung erst später erfolgen kann. Es gilt in diesen Fällen zu berücksichtigen, dass wichtige Entwicklungsschritte oft Zeit und Geduld erfordern.
Die Ergebnisse in ihrer Vielschichtigkeit gilt es manchmal einfach auszuhalten. Dabei die eigenen Grenzen zu respektieren, schafft Entlastung für alle Beteiligten.
Wichtig ist jedoch auch hier, sich reflektiert und mit Mut den Herausforderungen zu stellen, die sich als Aufgabe zeigen.
Achtsamkeit und Präsenz
Die Felderinhalte kann man sowohl für sich selbst anwenden, wie auch zur Anleitung oder Begleitung von Einzelpersonen oder Personengruppen. Ziel: Veränderungskompetenz in Selbststeuerung. Für diese Arbeit ist wirkliche Präsenz eine elementare Voraussetzung. Alle Wahrnehmungskanäle sind offen für das, was im Moment ist und passiert. UniKoMM® ist eine Form einer universellen Weiterentwicklung. Ihre Anwendung setzt die innere Bereitschaft voraus, sich mit höheren Ebenen zu verbinden.
Grundsätzliches
Wer Disziplinen im grossen Kommunikationsbereich kennt, entdeckt durchaus Bekanntes in UniKoMM®. Hauptansatz ist: das punktuelle Nutzen der einzelnen Felder in unterschiedlichen Kombinationen
Zentral ist eine permanente, transparente und reflektierte Weiterentwicklung dieser Felder Bewirtschaftung – individuell oder gemeinsam.