«Pavian-Hippies»? oder: Friedfertigkeit ist nachhaltig

Auch wenn sich der Mensch gerne als Krone der Schöpfung sieht, begegnet uns in unserer Umwelt zuweilen Erstaunliches. Viele technologische Fortschritte setzten das Kennenlernen und Verstehen natürlicher Phänomene voraus. In unseren sozialen Beziehungen sind es jüngere Entdeckungen in der Tierwelt, die vielleicht einen Impuls für eine gesellschaftliche Weiterentwicklung geben können. Es ist die Geschichte einer…

Habermas zum Tag der Mediation

Seit 10 Jahren gilt der 18. Juni im deutschsprachigen Raum als Tag der Mediation. Es ist auch der Geburtstag des bekannten deutschen Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas. Als Begründer der Diskursethik setzt er auf eine Verständnisorientierung in der Gesellschaft. Die Mediation greift wesentliche Elemente seiner Theorie des kommunikativen Handelns auf. Habermas’ erkennt, dass es dem…

Wem gehört der Konflikt?

Abgesehen von einigen streitlustigen Charakteren, mögen die meisten von uns Konflikte im Leben vermutlich nicht besonders. Wenn wir uneinig sind mit unseren Mitmenschen, ist das selten eine angenehme oder gar freudige Situation. Warum sollte ich einen Konflikt als meinen eigenen sehen, wenn das Problem scheinbar im Aussen oder beim Anderen liegt? «Mein Konflikt gehört mir.»…

Verhandeln ist menschlich

Wir leben in einer Realität, in der uns von Seiten der Regierungen Entscheide oftmals als alternativlos präsentiert werden. Seien es Impfungen im Gesundheitswesen, Waffen zur Verteidigung der Sicher­heit oder Staatsgarantien für global tätige Bankkonzerne. Als Mediatoren wissen wir, dass es in Konflikten oftmals mehr als eine Alternative gibt. Um verhandeln zu können, braucht es zuerst…

Ist «Win-Win» eine Illusion?

Die Wertsteigerung in einer immer weiter wachsenden Wirtschaft basiert im Wesentlichen auf dem Einsatz von Kapital. Die Auswüchse des Kapitalismus sind aber in Verruf, für die Klimakrise, psychische Belastung am Arbeitsplatz, Kriegstreiben und das Auseinanderdriften von Arm und Reich verantwortlich zu sein. Stellt sich das Versprechen einer «Win-Win»-Situation für alle Beteiligten als Illusion heraus? Auch…

Ein Plädoyer für die Liebe

Die täglichen Berichte über Konflikte, kriegerische Auseinandersetzungen und die gegenseitigen Anfeindungen unterschiedlicher politischer Lager lassen zuweilen an der Macht der Liebe zweifeln. Gleichzeitig werden wir in diesen Tagen allerorts – sei es auf dem Weg zur Arbeit, im Restaurant oder beim Einkauf – an den Valentinstag erinnert. Für viele Menschen erscheint dies als Hohn und sie schenken dem Tag, der die Geschäfte mehr als die Liebe florieren lässt, keine Aufmerksamkeit mehr.
#akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Eine alte Botschaft neu betrachtet

Uns gegenseitig zum Beginn des neuen Jahres Frieden zu wünschen, liegt nahe. Zur Botschafterin für die Hoffnung und Versöhnung wurde die Taube schon in vorbiblischer Zeit. Über die Jahrhunderte beflügelte sie die weltweite Friedensbewegung.
#akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Entschleunigung zum richtigen Zeitpunkt

Ein aussergewöhnlich warmer und sonniger Herbst liegt hinter uns. Die Natur zeigte sich an vielen Orten bis in die letzten Novembertage in bunter Pracht. Die kürzer werdenden Tage ent­schleunigen zum Jahresende allmählich das rege Treiben von Flora und Fauna, bis sich eine weisse Decke über die Land­schaften legt. Die gesellschaftliche Realität zeigt oftmals ein anderes Gesicht. #akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden

Die einzige Brücke zwischen den Menschen

Die Schweiz setzt mit ihrer aussenpolitischen Strategie 2020-2023 auf Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit als Fundament für Wohlstand und nachhaltige Entwicklung. Militärische Auseinandersetzungen innerhalb und zwischen den Staaten gehören weltweit zum traurigen Alltag. Die Mediation und mediatives Handeln erweisen sich bei Dilemmata, in denen es nur ein «Entweder … oder» gibt, als wirkungsvolles Verfahren oder Mittel, um eine neue Sichtweise zu bekommen. #akademie #sichtweisen #mediation #gesprächsführung #zukunft #frieden