Unsere Arbeitswelt wie auch das öffentliche Leben sind von Regeln geprägt. Der private Raum mit Familie und Freunden kennt derweil nur wenige allgemeingültige Vorschriften. Diese bilden einen Rahmen, der bestenfalls die innerfamiliäre Solidarität stärkt und das Wohl der Schwächsten im Blick behält. Umso mehr Bedeutung hat daneben ein Unterstützungsangebot für Familien, die in herausfordernden Situationen zu tragfähigen Vereinbarungen finden möchten.
Mit der Sommerzeit kehrt wieder mehr soziales Leben in den Alltag. Mehr Licht kann auch in die Klärung von Beziehungen kommen. In Verbindung mit unseren Nächsten dürfen wir authentisch sein und uns getragen fühlen. Wo wir glauben, eine Rolle spielen zu müssen, um dazuzugehören und uns diese Rolle nicht (mehr) passt, treten häufig Konflikte auf. Womöglich wollen wir etwas auch weiterhin verbergen, sehen uns aber gezwungen, es offenzulegen.
Familienmediationen tragen hierfür grosses Potenzial in sich. Dieses geht über die gütliche Entscheidfindung in Trennungs- oder Scheidungssituationen hinaus. In diesem Feld hat sich die Mediation nicht ohne Grund etabliert. Sie kann darüber hinaus präventiv oder in anderen Konstellationen innerhalb der Familie eingesetzt werden.
Gerade wenn wir uns angesichts der aktuellen Weltlage ohnmächtig fühlen, sind es Beziehungen in Familien und unter Freunden, die wir im Gespräch zu einem neuen Miteinander führen können. Besonders dort, wo sich das Bisherige nicht mehr stimmig anfühlt, die neue Richtung oder das Ziel aber noch unklar erscheint, ist eine Mediation das Mittel unserer Wahl.
Die Erfahrung einer Familienmediation, ob in der Rolle des Mediators oder als Beteiligte, kann auch die eigene Fähigkeit stärken, im Alltag die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sich authentisch mitteilen zu können. Diese Fähigkeit ist Basis, um auch im zukünftigen Miteinander zu klaren und deutlichen, gerne auch kreativen Abmachungen zu finden.
Familie – die angeborene wie auch die ausgewählte – ist oftmals der Verbund, in dem wir uns aufgenommen fühlen wollen, ohne dafür eine Leistung erbringen zu müssen. Mehr vielleicht als in der Öffentlichkeit oder in der Arbeitswelt darf unsere Individualität im vertrauten Umfeld gelebt werden. Hierbei können starre Regeln kaum helfen, an ihre Stelle treten eigenverantwortliche Entscheidungen genauso wie Abmachungen, die auf gegenseitigem Verständnis gründen.
In der Akademie Sichtweisen verbinden wir breites Erfahrungswissen aus der Familienmediation mit neuen Ansätzen, um in unterschiedlichen Situationen eine gelingende Kommunikation zu ermöglichen. Die Individualität der Teilnehmenden darf hier zum Ausdruck kommen und die Kursangebote sind auch eine Einladung, darin einen Raum für eigene Erfahrungen zu entdecken. Mit dem Besuch des Ergänzungsangebots Mediation und Recht können Mediatoren und Mediatorinnen sicherstellt, dass die in Mediation getroffenen Abmachungen schliesslich den Rahmen der rechtlichen Regeln einhalten.
© mediaversum