Kubon-Portrait-Hebsacker-web

Michaela Hebsacker

Dozentin & Beraterin

Rechtsanwältin, Mediatorin SDM/FSM, Mediatorin BM (Deutschland), Trainerin, Inner Coach, Supervisorin, Erwachsenenbildnerin SVEB I, Mitglied der Stiftung für Mediation (Deutschland)

  • 1993 Abschluss Studium an der Universität Konstanz, ass. iur. und Eintritt in den Referendariatsdienst
  • 1995 zweites juristisches Staatsexamen und Aufnahme der Rechtsanwaltstätigkeit in einer Grosskanzlei, später in einer Anwaltsgemeinschaft
  • 2001 – 2009 Familienmanagement
  • 2010 Nebentätigkeit als Assistentin der Geschäftsleitung in einem Immobilienentwicklungsunternehmen
  • 2014 abgeschlossene Ausbildung als Mediatorin beim Wifi, Dornbirn und Eintritt in das Mediations-Team St. Gallen, mit Anerkennung des SDM/FSM
  • 2016 Gründung des Mediations-Teams Bodensee
  • 2017 Eintritt in die Kanzlei Kubon & Kollegen, Friedrichshafen/Überlingen, Deutschland
  • 2017 Zertifizierung zum Inner Coach
  • 2017 Übernahme des Schulprojekts Win-Win von Markus Murbach und Otmar Schneider und Gründung der einfachen Gesellschaft «Schulmediation Ostschweiz», mit drei weiteren Mediatoren
  • 2018 Mediationsanaloge Supervisorin
  • 2018 Dozentin in Mediation, Basisausbildung (Vermittler) und Vertiefung Familienmediation
  • 2021 Erwachsenentrainerin SVEB I

Zertifizierte Mediatorin

Laufende Weiterbildung in Spezialgebieten der Medaition („Familienmediation“ und „Wirstchaftsmediation“ Wifi Vorarlberg,“Mediatives Teamtraining“, Lisa Waas; Akademie Perspectivenwechsel München; „Mediation in Organisationen“, Prof. Dr. Ula Gläßer, Europa – Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) uws.) und zu mediationsrelevanten Themen (z.B. 2017 «Neues Kindschaftsrecht in der Schweiz», Ruth Belz; «Die Kunst des Fragens», Heiner Krabbe; 2018; „Onlinemediation“, Dr. Felix Wendenburg – Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) und weitere).

 

Mein Credo:

Mit Mediation gelingt es die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen und somit nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten, auf wertschätzende Art und Weise, ohne dass dabei ein Verlierer zurückbleibt.

Kontakt Info

+41 (0) 71 440 2993
info@sichtweisen.ch