Aufbaumodul / Weiterbildung «Wirtschaftsmediation»

Ort
- Seminarräume der Akademie Sichtweisen
- Webergasse 15, 9000 St. Gallen
Wirtschaftsmediation Praxis
Angebot
-
- Das Seminar Wirtschaftsmediation bietet Antworten auf Fragen zum Einstieg ins Feld der Wirtschaft und im öffentlichen Bereich:
- Wo und wie finde ich als ausgebildete MediatorIn den Weg in die Wirtschaftsmediation?
- Welches sind Besonderheiten und Stolpersteine, die ich in meiner Praxis kennen sollte?
- Was bedeutet Premediation in der Wirtschaft und welchen Stellenwert hat sie?
- Welche Rolle spielt die Prozessgestaltung in der Wirtschaftsmediation?
- Das Seminar Wirtschaftsmediation bietet Antworten auf Fragen zum Einstieg ins Feld der Wirtschaft und im öffentlichen Bereich:
Ziele
Die Teilnehmenden gewinnen einen Einblick in konkrete Einsatzmöglichkeiten von Mediation und mediativen Vorgehensweisen in der Praxis. Sie ergänzen Ihre Wissens- und Methoden-Kompetenz mit spezifischen Techniken und Tools in der Wirtschaft. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten sie Anregungen zu unterschiedlichen Vorgehensweisen und entwickeln eigene Ideen für die individuelle Umsetzung in der Mediationspraxis.
Inhalte
-
- Auftragsklärung, Premediation und Konfliktdiagnose, Prozess-Design
- Akquisition, Anfragen und Offerten
- Hierarchie, Macht und Freiwilligkeit in der Wirtschaftsmediation
- Emotionale Prozesse
- Besonderheiten und Stolpersteine in der Wirtschaftsmediation
- Mediation, Mediative Klärung, Einzelgespräche
- Vorgehen, Erkenntnisse und Resultate anhand von Praxisbeispielen der Referenten – was ist anders, was funktioniert eher – und was weniger.
- Anwendungen anhand von Praxisfällen
- Austausch zu eigenen Fragestellungen
Zielgruppe
- Wirtschaftsmediation richtet sich an MediatorInnen mit abgeschlossener Basisausbildung in Mediation, welche im breiten Bereich der Wirtschaft mediativ tätig sein wollen.
Das Seminar eignet sich als Aufbau-Seminar für TeilnehmerInnen der Mediations-Basis-Ausbildung bei der Akademie Sichtweisen oder einem anderen Ausbildungsinstitut, wie auch als praxisnahe Weiterbildung für ausgebildete MediatorInnen.
Kursdaten und Zeiten
Donnerstag, 4. September 2025 von 9:00 – 12:30 und 13:45 bis 17:00
Freitag, 5. September 2025 von 9:00 – 12:30 und 13:45 bis 17:00
Samstag, 6. September 2025 von 9:00 – 12:30 und 13:45 bis 16:00
Sowie jeweils zwei kurze Pausen Vormittags und Nachmittags.
Kursort
Webergasse 15, 9000 St. Gallen
Kurszeiten
Montag – Freitag 9:00 – 17:00, Samstag 9:00 – 16:00
Teilnahmebestätigung
20 Weiterbildungsstunden / 26 Credits
Kontaktformular
Stundenplan
Tag 1
- 12:00 - 18:00
- Einführung
Tag 2
- 12:00 - 18:00
- Fortführung