Mediationsanaloge Supervision MAS 24
Unser Kursangebot
Ziele als Mediatorin und Mediator
– Sie erwerben die Fähigkeit Mediatorinnen und Mediatoren Supervision anzubieten.
– Sie lernen Gruppensupervisionen für Mediatorinnen und Mediatoren zu leiten
– Sie erfahren die Spezifikationen für Supervision von Co-Mediatorinnen und Co-Mediatoren
– Sie erfüllen mit der Teilnahme an den 100 Stunden die Qualitäts- und Anerkennungsstandards des Schweizerischen Dachverband Mediation (SDM-FSM)
– Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Supervisionen anzubieten, sowohl für klassisch arbeitende Mediatorinnen und Mediatoren als auch für mediativ Handelnde in verschiedenen beruflichen Kontexte
– Sie erlernen überraschende Anwendungsmöglichkeiten und vielfältige Tools dieser supervisorischen Arbeitsform und proben deren Einsatz in anderen Feldern des beruflichen Alltags
– Sie bereichern mit ihrem Wissen und ihrer Lebens- und Berufserfahrung die Gruppe der Teilnehmenden und die Lehrgangsverantwortlichen
Kurszeiten
Mediationsanaloge Supervision
- 6 Module, Startmodul: drei Tage Montag – Mittwoch, 2 Module jeweils 3 Tage (Do/Fr/ Sa) und 3 Module jeweils 2 Tage (Mo/Di)
- 100 Stunden Kursinhalte sind verteilt auf 9 Monate
- plus ca. 20 Stunden Eigenarbeit
Gesamt 120 Stunden
Daten
Donnerstag – Samstag bei 3 Tagesmodul, Montag und Dienstag bei 2 Tagesmodul
Modul 1 | 22.-24. April 2024 (Ausnahme Montag bis Mittwoch) |
Modul 2 | 10. + 11. Juni 2024 |
Modul 3 | 15. – 17. August 2024 |
Modul 4 | 14. + 15. Oktober 2024 |
Modul 5 | 09. -11. Januar 2025 |
Modul 6 | 17. + 18. Februar 2025 |
Leitung (Reihenfolge nach Tagesverantwortungsumfang)
Markus Murbach, M.A., Supervisor BSO, Mediator SDM, Coach BSO, 7 Tage
Brigitte Vogler, lic. Iur., Supervisorin AIP, Mediatorin HSG/SDM, System. Coach, 6 Tage
Michaela Hebsacker, RAin, Supervisorin AIP, Mediatorin SDM, InnerCoach AIP, 2 Tage
Investition für die 15 Tage
CHF 5’400.-