Mediation Gesamtausbildung, Lehrgang M3HS22G
Unser Kursangebot
Wie können Konflikte gelöst werden, wenn die Beteiligten allesamt auf ihren Positionen beharren, glauben Recht zu haben und darauf bestehen Recht zu bekommen? Blockaden entstehen und werden zu kaum mehr überwindbaren Hürden, mit grossen Belastungen bei allen Beteiligten.
Mittels den Techniken der Mediation können diese Hürden überwunden werden. Der zukunftsgerichtete und wertschätzende Blick auf die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten, hinter die Positionen, ermöglicht Lösungsorientierung und nachhaltige Win-Win Vereinbarungen, die mehr sind, als nur ein Kompromiss.
Mediation ist ein Konfliktlösungsmodell, ein Führunginstrument, eine Zusatzqualifikation und eine freiwillige Chance zur Persönlichkeitsentwicklung. Trauen Sie sich diesen neuen Weg zu gehen? Sie werden manches mal zum Umdenken eingeladen werden, wenn Sie sich auf das fesselnde System der Mediation einlassen.
Mediatorin / Mediator
- 6 x 3 Tage Basis Mediation = 120 Stunden
- 2 Tage Recht in der Mediation = 12 Stunden
- 6 Tage Supervision à 6.66 Std. = 40 Stunden
- 3 Tage Aufbaumodul Familienmediation = 18 Stunden
- 3 Tage Aufbaumodul Wirtschaftsmediation = 18 Stunden
- insgesamt 208 Stunden
Kontaktformular
Stundenplan
Modul 1: 10. - 12. November 2022
- Bauplan der Mediation, Zeitmanagement, Mediationsvertrag, Rollenklärung, Kosten, Haltung, Definition, Anwendungsgebiet. Einführung in alle Phasen. Techniken: zusammenfassen, wertschätzen, normalisieren, Regeln, Fragetechnik. Reflexion: Körperhaltung, Allparteilichkeit, Sitzstellung, Nähe und Distanz, Individualität, Präsenz. Fall: Miete, Bau, Nachbarschaft
Modul 2 = 15. - 17. Dezember 2022
- 12:00 - 18:00
- Fortführung
- Zeitmanagement, Hypothesen, Window 1 + 2, Übergänge, Shuttle. Alle Phasen ausführlicher, MPM, besondere Vorlaufphasen, Abschluss. Techniken: Diagramme, Zukunftsorientierung, Fragetechnik 2, Partialisieren, Visualisieren. Reflexion: Gender, Generationen, Balance in MPM, Wahrnehmungsfähigkeit, harmonisieren. Fall: Erbe
Modul 3 - 12. - 14. Januar 2023
- Akquisition, Macht/Recht/Mediation, Konfliktstrategien, Eskalationsstufen, Konflikt mit verschiedenen Ebenen (Macht, Hierarchie). Interessen und Optionen, verhandeln, Fairnesskriterien. Techniken: Konfliktspielbilder, Paraphrasieren, Konsensfindung, Fragen, Co-Arbeit. Reflexion: Haltung zu Konflikten, Optionalität, Ethik. Fall: Institutionen
Modul 4 - 16. - 18. Februar 2023
- Ablaufüberblick: Ziel des 4. Moduls ist es – neben ergänzender, phasenunabhängiger Theorieerweiterung – die Möglichkeit nutzen, weitere Klärung im Phasenmodell zu schaffen und an der eigenen mediativen Haltung zu arbeiten. Schwerpunkt ist die 2. Hälfte der Mediation. Eskalationsstufen. Schwerpunkt Phasen 4, 5 und 6, Fairness und Gerechtigkeit. Techniken: Verhandlungsvarianten, Memorandum, Diagramme, Wertebild Reflexion: Körpersprache, Abbruch. Fall: Umwelt
Modul 5 - 23. - 25. März 2023
- Ablaufüberblick: Ziel des 5. Moduls ist es, einen Fall von Anfang bis Ende in Co-Arbeit zu mediieren.Die letzten theoretischen Inhalte werden dazwischen vermittelt.Zur Gruppenbegleitung stehen zwischenzeitlich zusätzlich ausgebildete Mediator/innenund Mediator/innen in Ausbildung zur Verfügung (Do und Fr Nachmittag, sowie Sa Vormittag). Inhalt: Co-Arbeit, Verbindung zwischen Phasen und Techniken, Kurzmediation, Akquisition. Alle Phasen, Abschluss, Postmediation. Techniken: Konfliktspielbilder. Fälle mit genauen Vorgaben: Medizinalbereich und Versicherungskader Reflexion: Mediation als Ganzes, Ausblick
Modul 6 - 27. - 29 April 2023
- Live-Mediation durch den Lehrgangsleiter, Donnerstag (ganzer Vormittag) Verbindung zwischen 6 Phasen und phasenunabhängigen Bausteinen, Akquisition, Kurzmediation, Einparteienmediation. Alle Phasen. Techniken: Hypothesenbildung, Mentale Vorbereitung. Reflexion: Ordnung ins System, Gesamtrepetition, individuelle Defiziteliminierung. Einbettung von Phasen und Techniken, Ausblick
Supervision
- Daten
- folgen in Kürze
Aufbaumodul Familienmediation
- Daten
- folgen in Kürze
Aufbaumodul Wirtschaftsmediation
- Daten
- folgen in Kürze
Recht in der Mediation
- Daten
- folgen in Kürze